Sie sind hier: Startseite » Fortbildungen » Termine » 25.05.2023 Herausforderung Führungsrolle
Donnerstag, 25.05.2023 - 09 Uhr bis 16 Uhr
Herausforderung Führungsrolle - entspannter führen mit dem Inneren Team
aus der Seminarreihe "Führen mit Professionalität und Menschlichkeit"
Als Führungskraft arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Organisationsspitze und Team und werden von beiden Seiten entsprechend gefordert: als Vorgesetzte*r, Kolleg*in und Mitarbeiter*in. Darüber hinaus haben Sie oft noch weitere Rollen inne: vielleicht als Mitglied im Betriebsrat, im Privatleben als Partner*in oder Elternteil oder pflegende/r Angehörige*r.
All diese Rollenanforderungen können Ihnen das Leben schwer machen - zusätzlich zu den oft bereits anspruchsvollen Sachanforderungen. Daher gehört zu den Grundvoraussetzungen für gelingende Führung auch immer wieder die Reflexion der eigenen Rolle - zuweilen auch über die Führungsposition hinaus.
In diesem Seminar haben Sie Zeit für die Auseinandersetzung mit Ihrer Rolle als Führungskraft. In Einzelreflexion und im kollegialen Austausch bearbeiten Sie die folgenden Themenbereiche:
* Welche schwierigen Führungssituationen sind für Sie besonders belastend?
* Welche der typischen Rollenkonflikte von Führungskräften treffen auf Sie zu?
* Welche äußeren und inneren Antreiber verstärken Ihren Stress?
* Was brauchen Sie, um Ihre Führungsrolle gut annehmen und ausfüllen zu können?
* Wie können Sie sich innerlich so aufstellen, dass Sie in belastenden Situationen souveräner handeln können?
* Wo können Sie die Energiequellen und Ressourcen finden, die Sie brauchen?
Sie erhalten einen Überblick über typische Rollenkonflikte und lernen das Modell der Inneren Antreiber kennen. Mithilfe des Inneren Teams nach Schulz von Thun analysieren Sie Ihre individuelle Situation und gewinnen Einblicke in Ihre persönliche innere Dynamik. Durch kollegialen Austausch und Coachingfragen bekommen Sie Impulse für Ihre Innere Teamaufstellung, so dass Sie Ihre Führungsaufgaben entspannter und gelassener bewältigen können.
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer*innen
Teilnahmegebühr: 180 € (für Mitglieder des PB Hessen 150 €)
Anmeldeschluss: 27.04.2023