Sie sind hier: Startseite » Fortbildungen » Termine » 16.11.2022 Die Mitreisenden
16.11.2022 - 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
BNE-Workshop 6 / Die Mitreisenden: Vernetztes Arbeiten vor Ort und überall
Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspaktes 2021 bis 2025
Ort: Frankfurt am Main / Bildungsstätte Landessportbund Hessen e.V. / Otto-Fleck-Schneise 4
Das Paritätische Bildungswerk Hessen e.V. lädt hessische Bildungseinrichtungen dazu ein, sich auf den Weg der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) zu begeben. Wie gelingt es uns vor Ort in Hessen zu einer global verträglichen Lebens- und Wirtschaftsweise beizutragen?
Unsere Landkarte sind die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs). Sie führen zu vielfältigen Ankerplätzen auf der Reise und regen dazu an, aktiv und kreativ Angebote zur nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.
GEHEN SIE MIT UNS AUF ENTDECKUNGSREISE!
DIE MITREISENDEN: Vernetztes Arbeiten vor Ort und überall
Bildungsangebote, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen wollen, befassen sich fast immer mit Themen, die aus verschiedenen Disziplinen stammen und in ganz unterschiedlichen Verwendungszusammenhängen benötigt werden. Beispielsweise wird ein Ernährungsthema aus Sicht der Konsument*innen und Produzent*innen sowie im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit und den globalen Klimawandel hin betrachtet.
Um ein konkretes Thema in seiner ganzen Komplexität auszuleuchten, brauchen Bildungseinrichtungen Partner*innen und Personen aus anderen Organisationen, die über ergänzende Expertise verfügen und das Interesse an einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort teilen.
Wie können Sie Ihr eigenes Netzwerk gestalten und bedarfsorientiert erweitern? Was ist hierbei (vorab) zu bedenken und zu berücksichtigen?
Themen:
- Kurzimpuls zu vernetztem Arbeiten und ein kurzer Erfahrungsbericht aus der Praxis
- Übung zur Erweiterung eines Netzwerks / Netzwerkpartner finden
- Erwartungen von potentiellen Netzwerkpartnern
- Ideenwerkstatt für konkrete Fragestellungen der Teilnehmenden
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer*innen
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Anmeldeschluss: 19.10.2022